FIXERUM TIL VESTERBRO

BLOG OM FIXERUM AF MICHAEL LODBERG OLSEN

FIXERUM TIL VESTERBRO header image 1

Fixerum i Udlandet

BARCELONA
EVA-ESPACIO DE VENOPUNCIÓN HIGIÉNICA ASISTIDA

Barcelonaʼs Safer Injection Facility – Eva: A Harm Reduction Program Lacking Official Support
EVA – Espacio de Venopunción higiénica Asistida – is the first safe injection facility (SIF) in Barcelona, Spain. Started on September 12, 2001, it began as a “poor relative” of DAVE –Dispositivo
Asistencial de Venopunción – in Madrid. EVA suffers from the general underfunding of its parent program, the Can Tunis outreach program, and it has no formal or material support from munici-
pal authorities. This SIF can accommodate five drug injectors at one time and also operates as a mobile room for shelter, contact, and health education, addressing mainly those drug users who are at
highest risk of overdose, HIV infection, violence, and death. The project offers consistent services provided by an array of health care and welfare professionals, and it is ready to intervene in over-
dose and/or crisis situations. To date, it has an excellent record in providing a safe environment for both its staff of health care professionals and its clients. Below the Can Tunis area in general, the
outreach program, and EVA are described. The advantages, disadvantages, and what has been learned from working in this quarter of Barcelona with the injection drug using community is discussed.
In closing, questions and proposals for future efforts are addressed.
Funcionamiento general del programa Can Tunis
En la estructura del equipo, el ámbito principal de contacto para el programa es el intercambio de jeringuillas: el PIX, como lo llamamos en Catalunya. Partiendo de ese contacto básico se captan de-
mandas que implican derivaciones al resto del programa: al equipo social, o al equipo sanitario, según corresponda. Las actuaciones que desarrollan estos subequipos son:
– Equipo social (tres trabajadoras sociales, un educador, voluntarios):
•Valoración y seguimiento psicosocial;
•Trámite de documentaciones;
•Información, derivación y acompañamiento físico a otros recursos sociosanitarios;
•Diseño de actividades ocupacionales con los usuarios:
– trabajos diarios (limpieza de la zona, recogida de jeringuillas abandonadas);
– talleres educativos concretos; Reparto de alimento; Reparto de ropa.
– Equipo sanitario(un médico, tres enfermeras, una auxiliar):
•Asistencia:
– Atención básica, médica y de enfermería;
– Atención urgente, de crisis, sobredosis y accidentes;
– Valoración de derivaciones a otros recursos sanitarios.
•Prevención:
– Educación sanitaria: talleres grupales, mensajes individualizados;
– Dispositivo educativo especial: KRIX (Capacitación en rescate e intervención en crisis y sobredosis, para inyectores/as de drogas).
Entrenamiento en RCP básica y uso de naloxona, de forma selectiva;
– Vacunaciones;
– Espacio de Venopunción higiénica Asistida (EVA): proporcionando así medios materiales para practicar los mensajes de la educación sanitaria preventiva.

_____________

BERLIN vista e.V. „Birkenstube“
VISTA „Birkenstube“ Kontakt- und Anlaufstelle in Mitte
Verbund für integrative soziale und therapeutische Arbeit, gGmbH
Kontakt- und Anlaufstelle in Mitte, „Birkenstube“
Birkenstraße 51
10559 Berlin
Kontaktladen, Drogenberatung, Drogenkonsumraum
Öffnungszeiten:
Di. – Fr.: 13.00 – 17.30 Uhr
Konsumraum:
Mo. – Fr.: 13.00 – 17.30 Uhr
Ärztliche Basisversorgung:
Mo. und Fr..: 14.00 – 17.00 Uhr
Die Birkenstube ist ein Komplexangebot für drogenkonsumierende Menschen.
In unserem Konsumraum besteht die Möglichkeit die Drogen Heroin, Kokain und Amphetamine im geschützten und medizinisch überwachten Rahmen zu konsumieren. Es stehen 6 Plätze für den
intravenösen Konsum und drei Plätze für das Rauchen von Drogen zur Verfügung.
In unserem Kontaktladen werden täglich kostengünstige warme Mahlzeiten angeboten, es besteht die Möglichkeit Spritzen zu tauschen, zu duschen und Wäsche zu waschen.
Unser Angebot umfasst sämtliche Leistungen der Drogenberatung wie die Vermittlung in:
• Entgiftungen
• ambulante und stationäre Drogentherapien
• betreutes Wohnen und Notübernachtungen
• andere Beratungsstellen und weiterführende Hilfen
Verkehrsverbindung:
U-Bahn Linie 9, Bahnhof Birkenstraße
S-Bahn Ring, Bahnhof Westhafen
Mehr Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie unter:
www.boa-berlin.de

_________________

BERLIN Fixpunkt e.V. Drogenkonsummobil
Adresse
Fixpunkt e.V. Bobbstr. 7 10967 Berlin
Tel.: +49 (0)30/693 22 60
Fax: +49 (0)30/694 41 11
E-Mail: verein@fixpunkt.org
website: www.fixpunkt.org
Ansprechpartner
Christine Hilbert, Mathias Huy
Eröffnungsdatum
Seit November 2003
Öffnungszeiten
Mi.: 17:00 –20:00 Uhr Bahnhof Zoo (Jebenstraße)
Do,Fr.: 14:00 –17:00 Bahnhof Zoo (Jebenstraße)
Anzahl der Konsumplätze
Mobiler Drogenkonsumraum mit 3 Plätzen zum spritzen oder sniefen von Heroin, Kokain und Ampheta-min und deren Deri-
vate
2 vans, working in three Berlin districts (Kreuzberg, Schöneberg, Tiergarten, Charlottenburg), 8 times, 5 days a week, 3 differ-
ent sites Offering needle exchange, condoms, drinks, food, clothing, seats inside the vans, social information and counseling,
safer use advices.
2004: 17,000 visitors, 6,300 times needle-exchange (151,000 needles, 37,400 syringes, 97,000 alc-pads, 22,000 condoms)
more than 3,900 contacts/general conversations more than 700 counseling/social advices The two vans are run by 5 part-
time social workers, 1 national service worker and ca. 10 volunteers

___________________

BERLIN ragazza e.V.
Brennerstr. 81
20099 Hamburg
Telefon: 040-24 46 31
Telefax.: 040-28 05 50 33
E- Mail: ragazza@w4w.net
Ansprechpartner
Anne Strünkmann
Eröffnungsdatum
Mai 2000
Anzahl der Konsumplätze 8 (i.v.- und Rauchkonsum variabel, max. 4 i.v. Plä-
tze und max. 6 Rauchplätze)
RAGAZZA is the only drop in centre with an integrated consumption room in
Germany merely for women.
The target group are women up to 18 who are addicted to hard drugs and
work in the prosti-tution business (street prostitution) near of the central train
station of Hamburg.
RAGAZZA exists since 1991 and works low threshold, use-tolerant, anony-
mous and in fa-vour of the women.
In May 2000 opened the consumption room of RAGAZZA. It can used variable: max. 4 places for intravenous use and max. 6 places for smoking or inhaling the drugs
but at most for 8 women. Allowed is the intravenous and inhaling application of all substances named in the „narcotic law“. The consumption of substitutes and alcohol is
not allowed. The rules of our consumption room are: no violence, no changing, sharing or dealing drugs, no producing crack, no consuming substitutes, no exchanging or
sharing needles, pipes, tinfoil etc. (every woman has to use her own equipment), no eating and drinking. There is a time limit of 30 minutes to stay in the room and ingest
the drugs – the women have to pay attention of this time by themselves. Every woman has to clean her place by herself.
During the consumption room is open all the time one staff member is attend and supervises the clients. The work in the consumption room based on a rotation system,
every hour the staff changes.
She organises the announcement, gives safer use advice and simple hints for hygienic injection, hands out additional equipment like sterile spoons, sterile needles, distillate water, alcohol swabs, pays attention to the house and con-
sumption room rules, offers counselling and reacts immediately in emergency situations. Every staff member is trained in first aid and especially in drug emergency situations.
RAGAZZA wants to enable the women to ingest their drugs in an anxiety- and stress-free atmosphere and under hygienic and low risk conditions.
Above it for RAGAZZA is it very important to be a shelter and a place of calmness. Thatʼs why RAGAZZA provides the fol-lowing different and
multifarious welfare services:
Substantial help and harm reduction measures (survival aid)
- needle exchange, possibility to sleep, take a shower, wash and dry clothes, medical basic care and counselling, hand out of condoms, clothes, food,
drinks etc.
Counselling, arrangement and assistance concerning the topics drugs, prostitution and women (in general)
- safer-use, safer-sex, safer-work, pregnancy, substitution, detoxification, therapy, accom-modation, children, debts, judicial questions etc.
RAGAZZA counsels and supports the women also, if they are in jail or in hospital.
5 times a week the staff members do street work and offer assistance to various institutions, offices, doctors etc.
At RAGAZZA working only women – there are: 1 manager, 8 social worker, 3 nurses, 1 doctor, 1 administration secretary, 1 housekeeper, 1 cleaner
(disinfecting) and 6 pedagogical temporary staff.

__________________

Bonn Drogentherapeutische Ambulanz/ Drogenkonsumraum
Einrichtung:
Drogentherapeutische Ambulanz/ Drogenkonsumraum
Adresse:
Quantiusstraße 2a, 53115 Bonn
Telefon: 0228 / 72 591-36
Fax: 0228 / 72 591-40
Ansprechpartner: Ursel Strick
Die Drogentherapeutische Ambulanz mit angeschlossenem Drogenkonsumraum ist ein Hilfsangebot für volljährige, drogenabhängige Frauen und Männer aus Bonn.
Ziel:
� Minimierung der durch den Drogenkonsum bedingten gesundheitlichen Gefahren zur Sicherung des Überlebens der Abhängigen
� Weckung der Behandlungsbereitschaft (Einstieg in den Ausstieg aus der Sucht)
� Förderung der Inanspruchnahme weiterführender Hilfen
� Reduzierung der Belastungen der Öffentlichkeit durch konsumbezogene Verhaltensweisen
Angebote:
� Drogenkonsumraum für den Konsum unter hygienisch einwandfreien Bedingungen
� Medizinische Versorgung beim Drogennotfall
� Medizinische Grund- und Erstversorgung aller Hilfesuchenden
� Allg. Gesundheitsberatung, Beratung und Ersthilfen bei chronischen Erkrankungen, HIV-Tests mit Beratung auf freiwilliger Basis, Schwangerschaftsberatung bei Drogenabhängigen, Gesundheitsberatung für
Prostituierte
� Motivation zur Risikovermeidung beim Drogenkonsum
� Krisenintervention
� Vermittlung und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, bei Unterbringung, Wohnungssuche, Arbeitssuche, Entschuldungsberatung
� Motivation und Vermittlung in Entgiftung, Substitution, ambulante oder stationäre Therapie
� Vermittlung von Hilfen für Kinder von Drogenabhängigen

__________________

Dortmund Drogenhilfeeinrichtung KICK
Träger ist die AIDS-Hilfe Dortmund e.V.
Adresse
Eisenmarkt 5
44137 Dortmund
Telefon: 0231-47736990
Telefax: 0231-477369920
E-Mail: kick@stadtdo.de
Homepage: www.kick-dortmund.de
Ansprechpartner
Willehad Rensmann
Eröffnungsdatum
06.05.2002
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 10 Uhr bis 15 Uhr
Samstags von 12 bis 15 Uhr
Anzahl der Konsumplätze
8 Plätze i.v. und 8 Plätze inhalativ
Gilt für Kontaktcafé, sozialarbeiterische Hilfen, DTA und DKR.
dort haben wir 8 Plätze i.v. und 8 Plätze inhalativ
(im Übrigen sind die getrennten Räume wirklich empfehlenswert, wir haben fast 50% inhalativen Konsum).
Angebote
Für den Drogenkonsumraum gelten folgende Angebote:
• Bereitstellung einer Möglichkeit zur hygienisch-kontrollierten Applikation von mitgeführten Drogen (Besitz zum Eigenverbrauch in geringer Menge – § 31 a BtmG)
• Ausgabe von sterilen Spritzen und Utensilien
• Soforthilfe bei Überdosierungen und Drogennotfallsituationen
• Vermittlung von Safer-Use-Techniken
• Sachgerechte Entsorgung des infektiösen Materials
• Beratung über risikoärmeres Konsumverhalten
• Beratung zur Senkung des Infektionsrisikos
Der Konsum von Betäubungsmitteln im Drogenkonsumraum kann Opiate, Kokain, Amphetamine oder deren Derivate betreffen und intravenös, inhalativ, nasal oder oral erfolgen.
Eine Substanzanalyse darf aus rechtlichen Gründen nicht durchgeführt werden.

________________

Essen
Suchthilfe direkt Essen gGmbh
Hoffnungstr.24
45127 Essen
Telefon: 0201- 86 03 114
Telefax :0201- 86 03 100
E-Mail: krisencafé@suchthilfe-direkt.de
Ansprechpartner
Johannes Bombeck (Koordinator)
Eröffnungsdatum
01.08.2001
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 08:00 – 20:00 Uhr
Sa, So und Feiertags: 11:15 – 18:00 Uhr
Anzahl der Konsumplätze
12 (8 Plätze für intravenösen + 4 Plätze für inhalativen Konsum)
Zum DKR:
Plätze: 12 (8 Plätze für intravenösen + 4 Plätze für inhalativen Konsum)
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:00 – 20:00
Sa, So und Feiertags: 11:15 – 18:00

__________________

Frankfurt Konsumraum Niddastraße
(im Frankfurter Bahnhofsviertel)
Integrative Drogenhilfe e.V. Frankfurt
Konsumraum Nidda 49
- geöffnet Dienstag – Sonntag von 11:00 Uhr – 23:00 Uhr
- Hygienische Konsummöglichkeiten (12 Plätze)
- Spritzentausch
- Vermittlung in weiterführende Angebote
- Medizinische Versorgung (Malteser Werke)
- Drogenberatung – Gesundheitliche Beratung
- Drogennotfallprävention und- hilfe
Der Konsumraum in der Niddastraße 49 im Frankfurter Bahnhofsviertel wendet sich als szenenahes, schadenminimierendes Angebot an DrogengebraucherInnen, die sich in einer akuten Suchtphase
und damit oft in einem sehr schlechten gesundheitlichen Zustand befinden.
Die obersten Zielsetzungen sind die Gesundheitsprophylaxe und die Überlebenshilfe.
Mit 12 Plätzen und rund 80.000 Konsumvorgängen ist die “Nidda 49” der größte Konsumraum in Frankfurt am Main.
Neben der Bereitstellung von hygienischen Konsummöglichkeiten und Spritzentausch werden Safer Use- und Safer Sex-Informationen weitergegeben und über Übertragungswege und -risiken von
Infektionskrankheiten aufgeklärt.
Bei Drogennotfällen werden sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet und bei Bedarf die RettungssanitäterInnen und NotärztInnen informiert.
Die Vermittlung in weiterführende Angebote der Drogenhilfe wie zum Beispiel Substitutionsprogramme, Entgiftungen, Therapien etc. ist Bestandteil der Arbeit.
Zweimal wöchentlich beraten SozialarbeiterInnen des Sozialdienstes Eastside die BesucherInnen. Ebenfalls zweimal pro Woche bieten die Malteser Werke eine Sprechstunde an. Die ärztliche Behan-
dlung beinhaltet u.a. die Behandlung von Abszessen, Blutentnahmen und Impfungen.
Integrative drogenhilfe e.V.
Niddastraße 49
60329 Frankfurt
Telefon: 069 – 234564
Fax: 069 – 24004897
Email : druckraum@idh-frankfurt.de
Internet http://www.idh-frankfurt.de

_________________

GENEVE QUAI 9 – ESPACE DʼACCUEL ET DʼINJECTION
Rue de la Pépinière 6, 1201 Genève
Tél. 022 748 28 78 – fax 022 748 28 79
info@premiereligne.ch – www.premiereligne.ch
Trams 13, 16 et bus, arrêt Cornavin
7j/7, vendredi, samedi, dimanche, lundi 12h00 – 19h00, mardi , mercredi, jeudi 14h00 – 21h00
Espace dʼaccueil et dʼinjection destiné aux consommateurs et
consommatrices de drogues. Mise à disposition de matériel
dʼinjection stérile et de préservatifs, soins de santé primaires,
injection sous surveillance (produits non fournis)

______________

HAMBURG Abrigado
- Stadtteilorientierter Gesundheitsraum für KonsumentInnen illegalisierter Drogen
Schwarzenbergstrasse 74, 21073 Hamburg
Telefon: 040 / 76 76 412, Telefax: 040 / 76 55 371
E-Mail: abrigado@freiraum-hamburgev.de
S-Bahn: Harburg – Rathaus
Träger / Geschäftsstelle:
„freiraum hamburg e.V.“ Geschäftsführer: Norbert Dworsky
Kroosweg 1a, 21073 Hamburg
Telefon: 040 / 24 07 28 Telefax: 040 / 24 17 74
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 13:30 bis 19:00 Uhr
Das Abrigado wurde am 27.Mai 1994 eröffnet und ist der zweite Drogenkonsumraum in Deutschland. Zielgruppe sind aktuell konsumierende DrogengebraucherInnen.
Im Abrigado ist ein stressfreier Konsum illegalisierter Drogen unter menschenwürdigen Bedingungen möglich.
Unser Team besteht aus SozialpädagogInnen, KrankenpflegerInnen, Case-Manager und pädagogischen Aushilfen.
Ziele der Arbeit sind in folgender Zielhierarchie:
• die Minimierung psychischer und körperlicher Schädigungen und die Überlebenschancen während der Phase des Drogenkonsums zu erhöhen ( harm – reduction )
• eine Stabilisierung der Lebenssituation der DrogengebraucherInnen herbeiführen
• Einzelne dadurch in die Lage zu versetzen weiterführende Angebote wahrzunehmen
• die Möglichkeit des Ausstiegs aus der Sucht anzugehen um dann den Beginn der Reintegration zu ermöglichen
Wir beraten bei…
• Persönlichen Schwierigkeiten
• Umgang mit Behörden
• HIV und Hepatitis
• Schulden
• Entzug und Therapie
• Fragen zur Substitution
• Vermittlung von Schlafplätzen
• juristischen Problemen
• gesundheitlichen Problemen
Bei uns kann der KonsumtIn:
• Ratschläge im Umgang mit Drogenkonsum einholen
• drücken, rauchen, sniefen, Spritzen tauschen (nur 1:1!)
• essen und trinken (zum Selbstkostenpreis), Dich einfach nur aufhalten und Kontakte knüpfen
• Duschen und Wäsche waschen, Kleidung aus der Kleiderkammer erhalten
• Kondome gratis bekommen
• Wunden akut versorgen lassen
• Dich (anonym) beraten lassen
• Durch Case – Management intensiv betreut werden
Kontakt:
Kathrin Wichmann (Projektleitung);
Winfried Salz (Case-Manager)

______________

Hannover

Fixpunkt Step gGmbH Hannover
FixPunkt Hanover
Hamburger Allee 75
(blaues Gebäude an der Bahnunterführung)
Fon: 05 11. 3 88 64 65
Fax: 05 11. 3 88 64 66
fixpunkt@step-hannover.de
www.step-hannover.de
FixPunkt ist ein Angebot für die offene Drogenszene.
Hier wird Dir einfach geholfen. Du kannst:
• den Druckraum benutzen
• Spritzen tauschen und kaufen
• etwas zu essen bekommen
• duschen und Wäsche waschen
• Dir einen Übernachtungsplatz vermitteln lassen
• Dich von der Ärztin versorgen lassen – jeden Dienstag und Donnerstag
• Dir Beratung holen bei Drogen-Problemen
Im FixPunkt sind für Dich da: ein Sozialpädagoge und zwei Sozialpäda-
goginnen, ein/e Krankenschwester/-pfleger, pädagogische Hilfskräfte und
zu den ärztlichen Sprechstunden die Ärztin.
Mit Deiner Gesundheit hast Du wahrscheinlich häufig Probleme. Unsere
Ärztin behandelt Dich bei Entzündungen, Wunden, die nicht heilen wollen,
Problemen mit Kreislauf und Verdauung. Auch bei Notfällen sind die Mi-
tarbeiterInnen da.
Aber: Wenn Du Dich erst mit HIV angesteckt hast, kann er bald nichts
mehr für Dich tun. Also: Komm lieber zu uns und hol Dir eine saubere
Spritze. Unser Arzt erklärt Dir auch, worauf Du noch achten solltest.
Bei Krisen kannst Du mit uns reden, wir fangen Dich auf. Wir beraten Dich
auch bei Schwierigkeiten mit den Ämtern.
Du suchst eine Beratungsstelle? Wir vermitteln Dich. Du willst Methadon?
Auch da schaffen wir die Kontakte. Du willst aufhören? Fein! Wir helfen
Dir beim Ausstieg und beraten Dich über Entgiftung und Therapie.

_________________

HOLLAND
Drug Consumption Facilities In The Netherlands
Judith Wolf, Loes Linssen And Ireen De Graaf
Drug users in many Dutch cities are no longer condemned to use their drugs in abandoned alleys, dark doorways or the toilets of drop-in centers. In recent years, special drug consumption facilities
have been created where hard-drug users can administer their drugs in relative peace and quiet. At the time of this writing, more than 20 such drug consumption facilities are now operating in nine
Dutch cities – Amsterdam, Apeldoorn, Arnhem, Den Bosch, Groningen, Heerlen, Maastricht, Rotterdam and Venlo. Other cities, including Utrecht, Flushing, The Hague, Zwolle, Nijmegen,
and Alkmaar, are keenly debating whether to open such venues in their cities.
The notable emergence of drug consumption facilities in the 1990s coincided with national and local efforts to curb the nuisance caused by drug users. The assumption has been that such facilities
play a significant role in combating this nuisance (Nota Overlast, 1993; Broër & Noyon, 1999). However, curbing nuisance is not the only perceived benefit of the facilities. Social addiction care pro-
grams also attach great importance to low-threshold care services, including drug consumption facilities, as part of their effort to improve the care provision to long-term drug addicts and to encourage
the safer use of drugs. Now that the first drug consumption facilities have been in operation for several years, it is interesting to investigate how such services exactly work, how the facilities differ
from one another, and what aspects of these facilities may need improvement.
These were the key questions in a practical study we conducted on drug consumption facilities from October 2000 to March 2001. Along with this exploratory research, we also conducted a literature
review on drug consumption facilities that was commissioned by the Social Addiction Policy Development Centre (Linssen, de Jong, & Wolf, 2001). Later, in the practical study, we visited a total of
13 facilities1, interviewed their staff and clients, performed observations and carried out a telephone survey of all 21 facilities (18 of which responded). This article reports our findings on the actual
functioning of the drug consumption facilities. Data relating to the setting-up phase of drug-consumption facilities is not addressed in this report.
______________

Kölner Anlaufstelle für schwer Drogenabhängige (KAD)
Kölner Anlaufstelle für schwer Drogenabhängige (KAD)
Adresse:
Kontakt- und Notschlafstelle für Drogenabhängige
im Fachbereich Drogen- und Aidshilfe
Bahnhofsvorplatz 2a
50 667 Köln
Tel.: 0221/ 13 55 60 und 0221/ 49 29 03 11
Fax: 0221/ 13 000 18 und 0221/ 49 29 03 13
E-Mail: kns@skm-koeln.de
Internet: www.skm-koeln.de
Der Kölner Drogenkonsumraum des Sozialdienst Katholischer Männer e.V. Köln ist integrierter Bestandteil der Kontakt- und Notschlafstelle am Kölner Hauptbahnhof.
Die Gesamteinrichtung bietet einen geregelten Ruhe-, Schutz- und Kulturraum, damit die Betroffenen zumindest zeitweise Abstand von der Szene gewinnen zu können.
Die Angebote der Grundversorgung sollen helfen Überleben zu sichern und akute Not zu lindern.
Sozialarbeiter stehen für Gespräche, Beratung und Ausstiegshilfen zur Verfügung.
Die medizinischen Fachkräfte in der KAD beraten, betreuen und helfen in Notfallsituationen.
Die niedrigschwelligen Hilfeangebote sind Bestandteil eines Drogen- und Aidshilfeverbundsystems.
Der Verbund besteht aus ambulanten und stationären, niedrigschwelligen und rehabilitativen Hilfen.
Der Drogenkonsumraum bietet 3 Plätze, davon kann einer auch als Raucherplatz genutzt werden.
Öffnungszeiten: Mo – So (auch Feiertags) 8.15 – 14.00 h,
außer Dienstags: 12.15 – 18.00 h
Ansprechpartner: Andreas Hecht
Träger: Sozialdienst Kath. Männer e.V. Köln

________________

MÜNSTER INDRO e.V.
Bremer Platz 18-20
48155 Münster
Germany
Phone: +49 251-234577 or -60123
Fax: +49 251-2807687 or -666580
Email: INDROeV@t-online.de
www.indro-online.de
Kurzinfo zu INDRO e.V.
INDRO e.V. ist das 1990 gegründete Institut zur Förderung qualitativer Drogenforschung, akzeptierender Drogenarbeit und ra-
tionaler Drogenpolitik e.V. mit Sitz in Münster (Westfalen). Der Verein ist gemeinnützig und anerkannter Träger der Jugend- und
Drogenhilfe und ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) und im Bundesverband für akzeptierende
und humane Drogenpolitik (akzept e.V.).
Die Arbeitsschwerpunkte des INDRO e.V. liegen im Bereich praktischer niedrigschwelliger und akzeptanzorientierter Drogenar-
beit. INDRO bietet Gebrauchern illegalisierter Substanzen (vorwiegend Heroin und Kokain) und Substitutionspatienten ein bre-
ites drogenhilfepraktisches Angebotsspektrum:
- Niedrigschwelliger Kontaktladen
- Drogentherapeutische Ambulanz mit integriertem Drogenkonsumraum
- Nadel- und Spritzentauschprogramm
- Psychosoziale Beratung/Begleitung/Betreuung von Drogenabhängigen und Substituierten
- Betreutes Wohnen für Drogenabhängige, Substituierte und ehemals Drogenabhängige
- Psychosoziale Beratung/Begleitung/Betreuung von Migranten
- Mobile Spritzenentsorgung
INDRO ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Wochentag – Angebote – Uhrzeit
Mon-Do
Konsumraum 11.00 – 17.00
Fr
Konsumraum 11.00 – 16.00

_______________

Sydney Medically Supervised Injecting Centre (MSIC)
The Sydney Medically Supervised Injecting Centre (MSIC) aims to reduce harm associated with illicit drug use by supervising injecting epi-
sodes that might otherwise occur in less safe circumstances such as public places or alone. Specifically, it is anticipated that supervising such
injecting episodes will reduce the risk of morbidity and mortality associated with drug overdoses and transmission of blood-borne infections,
while providing ready access to safe needle syringe disposal. It is also hoped that by extending the circumstances in which health profession-
als have contact with injecting drug users (IDUs) more, particularly those most “at risk”, will be engaged with the health and social welfare
system sooner than otherwise.
The Sydney MSIC is at 66 Darlinghurst Road Kings Cross, in the centre of the Kings Cross business district. Access is from Darlinghurst
Road.
No drugs are sold or kept on the premises. Registered clients receive clean needles and equipment, and advice about their health.
What we do and how we do it
Key Benefits:
� reduce the morbidity and mortality associated with drug overdoses
� reduce blood-borne infections including HIV, hepatitis B, and hepatitis C
� enhance access for people who inject drugs to drug treatment, health and social welfare services
� reduce the “public nuisance” associated with drug injecting in streets, parks and other public places such as discarded needle
syringes and other injecting paraphernalia
How the MSIC works:
� A discreet entrance with unsigned frosted glass is visible from Darlinghurst Road in Kings Cross.
� There is a one-way client flow system, with clients coming in from Darlinghurst Road and leaving from onto Kellett Street.
Stage 1
The Waiting Room and Assessment Area is where clients are assessed for eligibility to use the service. The assessment aims to:
� establish that the client is an exisiting injecting drug user, not aged under 18 years, not pregnant or accompanied by a child and
not intoxicated
� collect clientsʼ demographic information and medical history including previous drug overdose and treatment information .
Stage 2
The Injecting Room is a clinical environment with two trained staff, including a registered nurse, always on duty. It has eight open booths that
can seat two people, allowing staff to supervise at all times.In the Injecting Room clients are given clean needle, advised on safer injecting
practices and provided with first aid and other clinical services.
There are waste bins for used needles and a Resuscitation room to manage drug overdoses.
After Care Area
Stage 3
The After Care Area is where the clients remain under observation until they are ready to leave. Counsellors and social welfare staff are on
hand to link clients with other services including housing, legal, social welfare drug treatment and rehabilitation.

__________________

Saarbrücken
Drogenhilfezentrum Saarbrücken gGmbH
Brauerstr.39, 66123 Saarbrücken
Hauptamtliche Beschäftigte
Telefon: 0681/93818-0, Fax:0681/93818-25
Homepage: http://www.Drogenhilfezentrum.de Geschäftsführung und Verwaltung
1 Geschäftsführer (3/4 Stelle)
Überlebenshilfen 1 Verwaltungsangestellte (3/4 Stelle)
Tagbetrieb:
Spritzentheke: Beratungsstelle
Spritzentausch, Vergabe von Präventionsmitteln 1 Dipl. Soziologe
1 Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
Café: 1 Dipl. Sozialabeitern/Sozialpädagogin (3/4 Stelle)
allgemeiner Aufenthaltsraum, 1 Dipl. Sozialabeitern/Sozialpädagogin (1/2 Stelle)
Getränkeautomaten und Telefon, 1 Dipl. Sozialarbeiterin (1/2 Stelle)
Ausgabe von Backwaren und sonstigen Spenden 1 Dipl. Sozialpädagogin ( 3/4 Stelle)
Sanitärbereich: Medizin. Versorgung
WC, Wasch- und Duschmöglichkeiten, Waschmaschine und 1 Krankenpfleger (3/4 Stelle)
Wäschetrockner 2 Krankenschwestern (1/2 Stelle)
Kleiderkammer: Hauswirtschaft
Ausgabe von Kleiderspenden 2 Hauswirtschaftskräfte
1 Hausmeister, der unter anderem für die Reinigung des Umfelds zuständig ist.
Druckraum:
Schwerstabhängige, die mit dem Zentrum einen Benutzer- vertrag geschlossen haben, können mitge-
brachte Drogen unter hygienischen
Bedingungen konsumieren
Beratungsstelle:
allgemeine Sozialberatung – Sozialamt, Arbeitsamt, Vermieter usw., Postadresse
Gesundheitsberatung:
Wund- und Venenpflege, Begleitung zu Ärzten, Vermittlung in ambulante und stationäre Behandlung.
Öffnungszeiten
Café, Kontaktladen und Druckraum:
Von Montag bis Freitag 10.00 bis 19.00 Uhr
Sonntags und an Feiertagen von 13.00 bis 17.00 Uhr (seit 01.07.05)
Beratungsstelle:
Von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung
Kleiderkammer:
Von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr
Gesundheitsberatung:
Während der Öffnungszeiten.

_________________

Vancouver Supervised Injection Site
Saving Lives
–Vancouver Coastal Health (VCH) believes its Supervised Injection Site, Insite, is savings lives following the re-
lease today of the one-year research report from the team responsible for evaluating the site for a three-year clinical
trial.
According to the Evaluation of the Supervised Injection Site – Year One Summary released today, Insite is achiev-
ing high client volumes, referring clients to health services they might not have otherwise accessed, and providing
overdose interventions to clients. The report is the first of a four-part evaluation conducted for VCH by researchers
at the BC Centre for Excellence in HIV/AIDS in Vancouver.
“Insite is exceeding expectations in terms of client volume and satisfaction, and referrals to addiction services and
other treatment,” Ida Goodreau, President and CEO of VCH, said. “Based on what we see in the report, Insite has
saved lives and improved lives.” Vancouver Mayor Larry Campbell said this initial data clearly shows harm reduc-
tion was the right way to proceed. “This positive evaluation of the Supervised Injection Site indicates our Four Pil-
lars policy is effective,” he said. Among the key findings in the report are:
• An average of 588 injections a day currently take place, well exceeding the volumes achieved by the Sydney, Aus-
tralia site which only peaked at 200 injections a day after one year. The average number of visits per person is 11 per
month.
• From March 10 to August 31, 2004, there were 107 overdose incidents at the site among 72 clients. Nine of these
occurred during first time visits. CPR was required in only one instance, and there have been no deaths at the site.
• Visitor volumes are peaking on the days leading up to, and following, “Welfare Wednesday”. The busiest single
day was July 28, 2004 with 845 injections over an 18-hour period.
• Client satisfaction with Insite service and staff is high. According to research, 63% of clients rated the overall
quality of Insite as “excellent”, while 32% rated it as “good”. Almost 80% said they were “always” satisfied with the
facilities and equipment; 82% reported that staff “always” performed services dependably; and 88% reported that
staff was “always” dependable and courteous.
• Two-to-four clients were referred to addiction treatment each day, with at least one client weekly referred to
methadone maintenance treatment. Insite has also facilitated health services for a client population that may not
traditionally access these services, including referrals to medical care at St. Paulʼs Hospital and community health
centres. There have been 262 referrals to addiction counselling services over the past six months, with 78 referrals to
withdrawal management programs such as detox.
• Of 117 businesses randomly surveyed, 46% were in favor of the SIS, 20% undecided, and 34% opposed. Support
varied by distance to Insite, business type, and the language of the completed survey.

______________

WUPPERTAL
Drogentherapeutische Ambulanz – DTA – DROGENTHERAPEUTISCHE AMBULANZ – DTA WUPPERTAL DROGENKONSUMRAUM
angegliedert AN DIE Einrichtung gleis 1
KONTAKT- UND BERATUNGSSTELLE FÜR
DROGENKONSUMENTEN
Drogenhilfe Gleis1
Döppersberg 1
42103 Wuppertal,
Tel.: 0202 / 47828 – 0
Fax: 0202 / 47828 – 21
Email: gleis1@sucht-hilfe.org
Träger: Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e. V. – ffs -
Friedrich-Engels-Allee 192, 42285 Wuppertal,
Tel.: 0202 / 97685 – 0 Fax: 0202 / 97685 – 30
Email: ffs@sucht-hilfe.org
Der Konsumraum im Gleis1 ist geöffnet – werktags von 11:00 – 17:00
Es stehen 5 Konsumplätze für den intravenösen – und 3 Plätze für
den inhalativen Konsum zur Verfügung

Ingen kommentarer

0 svar indtil videre ↓

  • Der er ingen kommentarer endnu...se at komme i sving.

Smid en kommentar